Was fasziniert Sie an dem Material Stahl?
Die Vielseitigkeit von Stahl ist beeindruckend. Er lässt sich walzen, ziehen, biegen, kalt und warm umformen oder gar per Laserschnitt individuell anpassen. Als Baumaterial ermöglicht er Planern eine unglaubliche Präzision mit geringsten Toleranzen. Gleichzeitig besitzt Stahl eine große Beständigkeit bei nahezu unbegrenzt möglicher Recycelbarkeit. Doch das wirklich Faszinierende dieses witterungsfähigen Materials ist die Wärme, die es bei aller Rohheit auszustrahlen vermag.
Nennen Sie uns bitte Ihr Lieblingsprodukt/Lieblingsprojekt aus Stahl?
Meinem Lieblingsprojekt begegne ich nahezu täglich, bewege mich in ihm oder blicke aus unserem altehrwürdigen Stadelbau auf seine rostbraune Cortenstahl-Fassade: Es ist unser Büroneubau am Nahensteig 188, der sich imposant aber doch ein wenig versteckt an den Landshuter Burgberg schmiegt.
Was wollten Sie schon immer mit Stahl gestalten?
Zwei Realisierungsprojekte stehen auf meiner Wunschliste als Architekt und Ingenieur: ein Hochhaus und eine Brücke. Während beim Hochhaus Holz das Material der Wahl wäre, schwebt mir eine filigrane Stahlbrücke für Fußgänger und Radfahrer in Form eines sanften Bogens über die Landshuter Isar vor – quasi als Initial für eine autofreie Zukunft der Innenstadt.